Dass echtes Eis aus dem echten Norden kommt, beweist Oliver Klose aus Ratzeburg. Der ehemalige Produktionsleiter eines milchverarbeitenden Großbetriebes war mit der Verarbeitung von ...
[Nov. 2019 | WT.SH | Karriere in S-H. Erfolgreiche Unternehmen im Mittelstand]
Mehr als 50 000 Menschen haben das NDR-Landpartie-Fest rund um das Ratzeburger Rathaus und auf der Schlosswiese besucht – so viele hat der Veranstalter angegeben. Schluss- und Höhepunkt war die Versteigerung des roten Landpartie-Fahrrades mit einem Rekordergebnis für die Ratzeburger Jugendarbeit ...
[28. Mai 2018 | Lübecker Nachrichten | Thomas Biller]
Frühling in Ratzeburg: Die Kleinstadt an der Nahtstelle zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist vor allem bekannt durch den romanischen Backsteindom, aber auch durch Ruderer und - Eisdielen.
Heike Götz erkundet die Inselstadt Ratzeburg jenseits ausgetretener Pfade: Sie ist im Strandbad unterwegs mit der DLRG, der Deutschen Lebensrettungs-gesellschaft, lässt sich zeigen, wie aus frischer Milch leckeres Softeis zubereitet wird, ...
[NDR | Landpartie - Im Norden unterwegs | 20. Mai 2018
Moderation: Heike Götz/Regie: Ulrich Koglin]
Das Rote Sofa geht auf Reisen. Dieses Mal zum großen NDR Landpartiefest am wunderschönen Ratzeburger See. Moderator Hinnerk Baumgarten begrüßt gleich mehrere spannende Gäste: Mit dabei natürlich Heike Götz, die fleißigste Fahrradfahrerin des NDR,
"Miss Landpartie" oder einfach die Frau mit dem Fahrrad. Von Osnabrück bis Usedom, von Flensburg bis zum Harz: Heike Götz hat schon einige Drahtesel auf ihren Ausflügen zerschlissen. Auf dem
Roten Sofa erzählt sie von ihren unglaublichen Reisen und Begegnungen. Dazu kommen einige der heimlichen Stars von der Landpartie, die Heike Götz auf ihren vielen Touren durch den Norden
kennengelernt hat ...
[NDR | DAS! | 26. Mai 2018
Moderation: Hinnerk Baumgarten]
Seit 1999 radelt Heike Götz durch den Norden und entdeckt für die Landpartie die schönsten Orte. Zurzeit ist sie rund um Ratzeburg unterwegs - dort steht das Landpartie-Fest bevor ...
[NDR | Mein Nachmittag | 18. Mai 2018
Moderation: Kristina Lüdke/Yared Dibaba]
Vor knapp einem Monat waren in und um Ratzeburg immer wieder Fahrzeuge des NDR zu sehen. Grund: Dreharbeiten für die TV-Sendung „Landpartie“. Am Rande hatten die LN Gelegenheit, sich kurz mit N3-Moderatorin Heike Götz zu unterhalten. Als Oliver Klose vor einem Jahr mit seinem Start Up „Milchverliebt“ startete (die LN berichteten), konnte er noch nicht ahnen, dass zum ersten Geburtstag für sein selbstgemachtes Eis gleich ein ganzes Fernsehteam anrückt ...
[15. Mai 2018 | Lübecker Nachrichten | Thomas Biller]
... Außerdem ist Oliver Klose mitseinem „milchverliebt“-Eismobildabei. „Als ich gefragt worden bin,habe ich sofort ja gesagt“, erzähltKlose,während er noch einmal denVerkaufsanhänger putzt. „Eis ausder Milch von den lauenburgi-schen Höfen passt natürlich idealzu unseren Hofcafés“, sagt Schmidt ...
[7. Februar 2018 | Lübecker Nachrichten | Holger Marohn]
Speaker #2
Oliver Klose (https://www.facebook.com/oklose), Gründer von milchverliebt
(https://www.facebook.com/milchverliebt/)
"Vom grünen Gras zum Milcheis"
Das die Milch (überwiegend) aus der Kuh kommt, wissen noch die meisten, aber wie wird aus Gras eigentlich Milch? Warum gibt es so viele Milchsorten und immer weniger Landwirte? Diese Fragen über
die vermeintlich profane Milch bis in meinen selbstgebauten Eiswagen sollten wir uns mal genauer anschauen…
[23. Novemver 2017 | Lübecker Cloudsters | Julia B.]
"milchverliebt" - Oliver Klose hätte kaum einen treffenderen Namen für sein kleines Start-Up finden können. Primär in Ratzeburg ist er seit dem 1. April 2017 mit seinem mobilen Eiswagen unterwegs. Getreu dem Motto "Das Auge isst mit" zieht bereits dieser die Blicke auf sich. Es ist ein stimmiges Konzept ...
[Sommer 2017 | Unser Herzogtum]
Mit Milch kennt sich Oliver Klose aus Ratzeburg aus. Als ehemaliger Produk-tionsleiter eines Milch verarbeitenden Großbetriebs hat er deren Verarbeitung in allen Schritten kennengelernt und gesteuert. An seinem kleinen Eisstand geht es ruhiger zu. Hier ist Zeit für Genuss ...
[Juni 2017 | Wirtschaftsförderung Lauenburg]
Ratzeburg. Vor Jahren gehörten sie zum Straßenbild im Sommer: Umgebaute, knallig bunt beschriftete Bullis, aus denen freundliche Herren Speiseeis anboten. Wenn sie mit der Glocke auf sich aufmerksam machten, rannten die Kinder los, um möglichst weit vorn in der Schlange für eine Waffel oder einen Becher Eis anzustehen ...
[14. März 2017 | Lübecker Nachrichten | Thomas Biller]