Unsere Milch kommt direkt aus unserem Nachbarort Sterley vom Milchhof Albers. Sie wird nicht in einer Molkerei verarbeitet, sondern direkt auf dem Bauernhof. Dadurch muss die Milch nicht noch durch die Gegend gefahren werden. Mehr Regionalität geht nicht!
Die Milch wird schonend pasteurisiert und nicht unnötig länger haltbar gemacht. Der Fettgehalt wird nicht künstlich eingestellt. Auch das Zerkleinern der Fettkügelchen
(Homogenisation) entfällt. Das ist eine Milch wie früher und das
schmeckt man besonders im Eis.
Timo Albers, Svenja Albers
Alfred-Harbarth-Str. 47
23883 Sterley
info@milchhof-albers.de
Unser Eismix basiert auf einer eigens entwickelten Rezeptur. Somit haben wir die Rezeptur voll unter Kontrolle und können selbst entscheiden, welche Zutaten verwendet werden. Die industriellen Fertigmischungen setzen aus Kostengründen hydrierte Pflanzenfette z.B. aus Palmöl ein. Sie können natürlich nicht mit dem Geschmackserlebnis eines Eis nur aus Milch mithalten, daher müssen sie wieder mit Aromen ausgeglichen werden. Eigentlich schade, denn wir haben durch unsere Milchbauern alle Zutaten direkt vor der Haustür.
Die Milch bringt eigentlich schon fast alle guten Zutaten für ein besonderes Eis mit. Allerdings müssen die Mengenverhältnisse noch ein wenig angepasst werden. Das geschieht durch verschieden Zuckersorten, Milchpulver und natürlicher Stabilisatoren wie Johannisbrot-kernmehl. Durch die Verhältnisse kann ich die Konsistenz, Süße und Kälte des Eises verändern und meinen Voraussetzungen anpassen.
Unsere Verpackungen werden aus Holz hergestellt. Hier achtet unser Hersteller wo möglich auf die Herkunft. Das Holz für alle Pappeisbecher wird aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. Die Hersteller verfügen über das entsprechende Zertifikat. Besonders umwelt-freundlich sind die Bio Eisbecher aber aufgrund Ihrer biologischen Innenbeschichtung. Diese wird aus PLA hergestellt. Das ist Polymilchsäure. PLA wird auf der Basis von fermentierter Stärke hergestellt und ist frei von Erdöl. Für die Herstellung werden weniger nicht erneuerbare Energien verbraucht als für konventionelle Polymere und zudem wird weniger CO2 Ausstoß verursacht. Dank der umweltfreundlichen Beschichtung sind die Eisbecher aus Pappe in einer genormten Kompostierungsanlage biologisch abbaubar. Das wird zertifiziert durch die DIN13432. Zudem ist der Karton vollständig recycelbar.